Donnerstag, 12. März 2009

Alternative Ideen


Wir danken an dieser Stelle Bernd Michaelis recht herzlich für seinen informativen Vortrag. Wie man sieht hat er damit für neue Ideen und Gedanken gesorgt, wie man das Geothermieprojekt der AFK noch erfolgreicher und effektiver gestalten könnte. Der Vortrag wird als Download auf der LWK Webseite bereit gestellt.

Montag, 9. März 2009

Nicht was die CSU will, einzig was die Bürger wollen, das zählt




Wir können Herrn Daxner in seinen Ausführungen nicht folgen. Auf seine Frage: "Was hat der Gemeinderat hier angestellt?", können wir nur antworten.
Der Kirchheimer Gemeinderat hat das nun auf den Weg gebracht, was die Kirchheimer Bürgerinnen und Bürger schon lange wollten. Keine massive und überdimensonierte Ortsmitte. Eine Ortsentwicklung, zusammen mit den Bürgern und für die Bürger. Wir verlangen nicht, dass dies Herr Daxner überhaupt versteht. Wir die LWK werden das beschließen, was eine Mehrheit der Bürger eigentlich nur wollte.

Warum die Tunnelplanung, die sowieso umstritten war, eingestellt werden musste, war in der Pressemitteilung Anfang letzter Woche klar dargelegt worden.

Sonntag, 8. März 2009

Kirchheimer Feuerwehr findet keinen neuen Vorstand

Zwar wurde mit Franz Fischer ein neuer Kommandant gewählt. Aber leider fand sich kein Freiwilliger für die Wahl des Vorstandes. Nun wurde die Wahl auf April vertagt.

Wir gratulieren dem neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim zu seiner Wahl und wünschen, dass im April sich Freiwillige für die Neuwahlen der Vorstandschaft finden.

Donnerstag, 5. März 2009

Es gibt keine Nagelprobe, denn "Was wir alleine nicht schaffen...."





Welche Nagelprobe?. Die "Neue Ortsmitteplanung" war deshalb nicht erfolgreich, weil diese ohne Beteiligung der Bürger geplant wurde. Wir müssen nun nach vorne schauen und das entwickeln und planen, was eine Mehrheit von Bürgerinnen und Bürger möchte, was finanzierbar ist und was zu unserer Gemeinde auch passt.


"Was wir alleine nicht schaffen...




...wir müssen geduldig sein, dann dauert es nicht mehr lang."

Mittwoch, 4. März 2009

Neue Planung mit den Kirchheimer Bürgerinnen und Bürgern und mit einem neuen Planer

Für das Projekt Ortsentwicklung in Kirchheim gibt es jetzt eine Entscheidung wie die nächsten Schritte aussehen werden:

- Festlegen der Rahmenbedingungen durch den Gemeindrat

- Bürgerbeteiligung mittels Zukunftswerkstätten

- Neuplanung mit neuen Planern , Planungswettbewerb


Beiliegend die Presseartikel. Die Bemerkungen des Gemeindrates Prohaska bitten wir einfach zu ignorieren, genauso wie die unflätigen Bemerkungen über unsern Bürgermeister auf der SPD Webseite. Wir bitte deshalb nochmals unsere 3.Bürgermeisterin Frau Meyer das im Rahmen der Klausurtagung entworfene Papier "Umgang Miteinander" in den eigenen Reihen zu verteilen. Dankeschön an Frau Meyer.












...und dann mag es immer noch welche geben, die, wie Don Quichotte, - seines Zeichens der Ritter von der traurigen Gestalt -, die gegen Windmühlen kämpfen.


Montag, 9. Februar 2009

Heute Abend im HSB Ausschuss - Leinzwang in Kirchheim für große Hund

Heute Abend steht auf der Tagesordnung des HSB u.a. das Thema Leinpflicht/-zwang für Hund über 50 cm Schulterhöhe.
Hintergrund, es gibt immer wieder Beschwerden und Unfälle mit Hunden. Das liegt nicht an den Hunden selbst sondern zumeist liegt es an Fehler der Hundehalter.
Eine Leinenpflicht ist auf alle Fälle sinnvoll im Bereich der Wohnbebauung oder in Naturschutzgebieten innerhalb der Brut- und Wurfzeit. Für gefährliche Hunde, die schon Menschen angefallen haben, sollte Leinenpflicht generell angeordnet werden.



Gerhard Polt spielt uns hier einen Hundebesitzer. Ähnlichkeiten mit Personen im richtigen Leben sind natürlich rein zufällig.

Dienstag, 3. Februar 2009

Aktuelle Kolumne der LWK: Optimistisch in die Zukunft schauen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir hoffen, dass Sie alle gesund und erfolgreich in das neue Jahr 2009 gestartet sind. Trotz der Hiobsbotschaften, Finanzkrise, steigende Arbeitslosenzahlen und nicht ganz so rosige Zukunfstaussichten, sollten wir unsere Optimismus nicht verlieren. Vielleicht werden wir in den nächsten Jahren auf so manchen Luxus verzichten müssen, auch was so manche Projekte in unserer Gemeinde betrifft. Die wichtigsten Projekte aber wie Ortsentwicklung, Instandhaltungen oder Erweiterung von Kindergärten und Schulen, Geothermie und Straßensanierungen wird die Gemeinde so gut es geht und möglichst zügig umsetzen. Die Fraktion der LWK wird sich auch im Neuen Jahr für die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Optimistisch sehen wir auch die weitere Zusammenarbeit im Gemeinderat. Natürlich gibt es hier und da unterschiedliche Meinungen und Positionen. Doch der Umgang miteinander ist wertschätzend und konstruktiv. Eine ideale Voraussetzung, um Vertrauen zu schaffen, die steigenden Herausforderungen anzugehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Sicherlich hat jede Krise Chancen und Risiken und Gewinner und Verlierer. Nach unserer Meinung haben wir in Kirchheim sehr gute Voraussetzungen viele Chancen zu nutzen und als Gewinner dieser Krise hervorzugehen. Lassen Sie uns deshalb weiter gemeinsam an Lösungen und neuen Konzepten arbeiten und optimistisch in die Zukunft schauen, damit Kircheim weiterhin eine attraktive und lebenswerte Gemeinde bleibt.

Harald Fratz
Vorsitzender und Fraktionssprecher
Lebenswertes Kirchheim e.V. (LWK)
http://fratzlwk.blogspot.com/
www.lebenswertes-kirchheim.de

Möchten Sie mehr erfahren? Dann besuchen Sie unseren Stammtisch am Donnerstag, den 5.2.2009, um 20:00 Uhr im Gasthof Neuwirt in Kirchheim. Sie sind dazu herzlich eingeladen.