Endlich ist es soweit. Der Bonusmarkt im Kirchheimer Brunnenviertel wird am 15.10. eröffnet. Damit könnt das Brunnviertel wieder mehr belebt werden. Natürlich hängt das auch davon ab, wie die Kirchheimer Bürgerinnen und Bürger diesen Bonusmarkt auch annehmen bzw. auch dort einkaufen.
Es war ein Wunsch mehr Einkaufsmöglichkeiten, gerade für ältere Bürgerinnen und Bürger, in Kirchheim zu schaffen.
Samstag, 3. Oktober 2009
Mittwoch, 30. September 2009
Kommentar zur aktuellen Kolumne der SPD oder "auf welches Niveau will die SPD noch sinken?"
Wenn man die aktuelle Kolumne der Kirchheimer SPD liest, mögen einen die schlechten Wahlergebnisse der SPD in Bayern oder bundesweit gar nicht mehr wundern. Gefragt sind nun Lösungen und keine dummen Sprüche. Wünschenswert wäre gewesen, die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Zukunftsforum in Kirchheim zu motivieren. Stattdessen stochern die Genossen immer noch in alten Wunden.
Wo ist die Wahrheit geblieben? Man hätte zum Beispiel auch erwähnen können, dass die Gemeinde zur Zahlung von Miteigentumsanteilen verpflichtet wurde, weil dies noch vom alten Gemeinderat, - auch mit Stimmen der SPD -, so beschlossen wurde. (Fragen Sie bitte die SPD Gemeinderäte danach.)
Natürlich muss man etwas verändern. Diese Veränderung kommt nur, wenn sich den Problemen stellt und Lösungen sucht. Vielleicht hätte auch der Besucher aus Regensburg einige Ideen gehabt. Vielleicht.
Wo ist die Wahrheit geblieben? Man hätte zum Beispiel auch erwähnen können, dass die Gemeinde zur Zahlung von Miteigentumsanteilen verpflichtet wurde, weil dies noch vom alten Gemeinderat, - auch mit Stimmen der SPD -, so beschlossen wurde. (Fragen Sie bitte die SPD Gemeinderäte danach.)
Natürlich muss man etwas verändern. Diese Veränderung kommt nur, wenn sich den Problemen stellt und Lösungen sucht. Vielleicht hätte auch der Besucher aus Regensburg einige Ideen gehabt. Vielleicht.
Dienstag, 29. September 2009
Antrag der LWK "Streetworker" wird in der GR-Sitzung am 5.10. behandelt
Wie in der Presse zu lesen war, hatte die LWK einen Antrag gestellt, die Streetworkerstelle in Kirchheim wieder zu besetzen. Dieser Antrag wird nun in der nächsten GR-Sitzung des Gemeinderates am 5.10. behandelt. Wie in der letzten Ausgabe des KIMI zu lesen war, wurde der Abenteuerspielplatz von Vandalen verwüstet. Ein Grund mehr, um die Wichtigkeit einer solchen Stelle hervorzuheben.
Einladung zum Zukunftsforum Kirchheim
Am 17.10.2009 findet in Kirchheim die Auftaktveranstaltung des Zukunftsforums Kirchheim statt. Wir von der LWK möchten alle Bürgerinnen und Bürger nochmals motivieren, diese Veranstaltung zu besuchen. Es geht um die Zukunft in unserer Gemeinde, es geht um Kirchheim.
Freitag, 18. September 2009
Wieder Abstimmung über Bustrasse im Gemeinderat
Das Thema Bustrasse wurde wieder einmal in der letzten Gemeinderatssitzung behandelt. Vorweg kann man sagen, die Öffnung wurde abgelehnt.
Ich spreche mich nach wie vor gegen die Öffnung der Bustrasse aus, weil
- man abwarten sollte, welche Ergebnisse die Bürgerbeteiligung bringt.
- die Öffnung für den Bus nur eine "Salamitaktik" ist, um diese Straße für den gesamten Verkehr zu öffnen.
- es nicht nachvollziehbar ist, warum wir eine Hauptverkehrsstraße vorbei an den beiden größent Schulen in Kirchheim planen wollen. Das halte ich für Unfug.
- das Seniorenheim nicht mehr attraktiv sein könnte, wenn eine Hauptverkehrsstraße dort vorbei geführt würde und damit die Finanzierung dieses Projektes auf noch unsicheren Füßen gestellt werden könnte. Unverständlich warum der Antrag auch noch vom Vorsitzenden des Colleqium 2000 gGmbH gestellt wurde.
Enttäuschend fand ich auch, dass nun bei der Abstimmung unser 2.Bürgermeister Maxi Böltl sich für eine Bustrasse aussprach. Siegt nun wieder der Fraktionszwang über den vernüftigen Menschenvestand?
Ich spreche mich nach wie vor gegen die Öffnung der Bustrasse aus, weil
- man abwarten sollte, welche Ergebnisse die Bürgerbeteiligung bringt.
- die Öffnung für den Bus nur eine "Salamitaktik" ist, um diese Straße für den gesamten Verkehr zu öffnen.
- es nicht nachvollziehbar ist, warum wir eine Hauptverkehrsstraße vorbei an den beiden größent Schulen in Kirchheim planen wollen. Das halte ich für Unfug.
- das Seniorenheim nicht mehr attraktiv sein könnte, wenn eine Hauptverkehrsstraße dort vorbei geführt würde und damit die Finanzierung dieses Projektes auf noch unsicheren Füßen gestellt werden könnte. Unverständlich warum der Antrag auch noch vom Vorsitzenden des Colleqium 2000 gGmbH gestellt wurde.
Enttäuschend fand ich auch, dass nun bei der Abstimmung unser 2.Bürgermeister Maxi Böltl sich für eine Bustrasse aussprach. Siegt nun wieder der Fraktionszwang über den vernüftigen Menschenvestand?
Sonntag, 6. September 2009
Infostände der Wählervereinigung Lebenswertes Kirchheim e.V. (LWK) zum Thema Bürgerbeteiligung
Die Ortsentwicklung in Kirchheim, unter Einbeziehung der Ideen und Meinungen aller Bürgerinnen und Bürger, ist eines der wichtigsten Projekte in unserer Gemeinde. Allerdings verfallen einige politische Gruppierungen wieder in den alten Trott und möchten alte Ideen wie eine Goergensplanung oder eine Öffnung der Heimstettener Straße wieder aufleben lassen.
Wir, die Wählervereinigung Lebenswertes Kirchheim, halten die Bürgerbeteiligung für das Zukunftsforum Kirchheim für sehr wichtig, um eine Planung für Kirchheim zu realisieren, die von einer Mehrheit unserer Bürger auch so gewollt ist. Aus diesem Grund wird die LWK am Samstag, den 19.09. von 10:00 bis 12:00 Uhr vor der Bäckerei Aumüller in Kirchheim und am Samstag, den 26.09. von 10:00 bis 12:00 Uhr im REZ, Infostände zum Thema Bürgerbeteiligung – Zukunftsforum Kirchheim organisieren. Diese Veranstaltung steht unter dem Motto „Alter Hut nun wieder akut?“. Weitere Informationen im Internet unter www.lebenswertes-kirchheim.de und http://fratzlwk.blogspot.com/.
Harald Fratz
Vorsitzender und Fraktionssprecher
Lebenswertes Kirchheim e.V.
Wir, die Wählervereinigung Lebenswertes Kirchheim, halten die Bürgerbeteiligung für das Zukunftsforum Kirchheim für sehr wichtig, um eine Planung für Kirchheim zu realisieren, die von einer Mehrheit unserer Bürger auch so gewollt ist. Aus diesem Grund wird die LWK am Samstag, den 19.09. von 10:00 bis 12:00 Uhr vor der Bäckerei Aumüller in Kirchheim und am Samstag, den 26.09. von 10:00 bis 12:00 Uhr im REZ, Infostände zum Thema Bürgerbeteiligung – Zukunftsforum Kirchheim organisieren. Diese Veranstaltung steht unter dem Motto „Alter Hut nun wieder akut?“. Weitere Informationen im Internet unter www.lebenswertes-kirchheim.de und http://fratzlwk.blogspot.com/.
Harald Fratz
Vorsitzender und Fraktionssprecher
Lebenswertes Kirchheim e.V.
Freitag, 26. Juni 2009
Wieder Unfall mit Schäferhund in Kirchheim
Ca. ein halbes Jahr nach einem Zwischenfall im November, ereignete sich am 7.Juni wieder ein Unfall mit einem Schäferhund in Kirchheim. Dieses Mal wurde ein Ehepaar beim Spaziergang angegriffen und schwer verletzt. Markant, es war der gleiche Hund, der schon im November letzten Jahres eine Frau angegriffen und schwer verletzt hatte. Der Hundeführer hat es versäumt, die entsprechenden Schritte durchzuführen und den Hund einschläfern zu lassen. Deshalb musste es wieder zu einem Zwischenfall kommen.
Es ist wieder mal Zeit über eine Hundeverordnung in Kirchheim nachzudenken.
Es ist wieder mal Zeit über eine Hundeverordnung in Kirchheim nachzudenken.
Abonnieren
Posts (Atom)